- abspannen
- pausieren; relaxen; ausspannen; ausruhen; Pause machen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); verschnaufen; erholen
* * *
ạb||span|nen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉1. erschlaffen lassen, entspannen; →a. abgespannt2. hochragende Bauten \abspannen mit Spannseil sichern3. Zugtiere \abspannen abschirren, ihnen das Geschirr abnehmen* * *
ạb|span|nen <sw. V.; hat:hast du die Pferde abgespannt?;den Wagen a. (das Zugtier, die Zugtiere vom Wagen nehmen).2. (selten) sich von einer Spannung lösen, entspannen:die Glieder, sich nach einem langen Tag a.3. (Technik) (in die Luft Ragendes) mit gespannten Seilen sichern:einen Pylon mit Schrägseilen a.* * *
Abspannen,Baustatik: das Sichern hochragender Bauten wie Schornsteine, Baugerüste, Masten (Abstagen) durch zugfeste Bauteile (z. B. verankerte Stahlseile).* * *
1ạb|span|nen <sw. V.; hat: 1. (einem Zugtier, Zugtieren) das ↑Geschirr (2) lösen: hast du die Pferde abgespannt?; den Wagen (das Zugtier, die Zugtiere vom Wagen) a. 2. (selten) sich von einer Spannung lösen, entspannen: die Glieder, sich nach einem langen Tag a. 3. (Technik) (in die Luft Ragendes) mit gespannten Seilen sichern: einen Pylon mit Schrägseilen a.; Die Mittelwellenantenne besteht aus einem 185 Meter hohen, abgespannten Mast (NZZ 23. 10. 86, 47).————————
Universal-Lexikon. 2012.